bedarfsgerecht versichert

HausratversicherungSie gehört nicht zu den unbedingt notwendigen Versicherungen: die Versicherung der sieben Sachen im Haushalt. Sinnvoll ist die Hausratversicherung für Menschen, die nach einem Verlust des Hausrats nicht in der Lage wären, diesen zu ersetzen.

Ersetzt werden Schäden durch Feuer, Einbruchsdiebstahl, Raub, Vandalismus, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Bezahlt wird der Neuwert zerstörter oder entwendeter Gegenstände - egal, wie alt sie waren. Bei leichten Schäden genügt die Erstattung der Reparaturkosten.

Was im Rahmen der Hausratversicherung versichert ist

Versichert ist Ihr gesamter Hausrat. Darunter verstehen wir sämtliche beweglichen Dinge Ihres Haushalts. Das sind zum Beispiel Möbel, Kleidung, Wäsche, Haushaltsgeräte, Bücher, Musikinstrumente, Hobby- und Sportgeräte. Selbst Bargeld, Wertpapiere, Schmuck und andere Wertsachen gehören zum Hausrat.

Eine gute Versicherung für den Hausrat muss nicht teuer sein

Wenn Sie gedenken, eine Hausratversicherung abzuschließen, sollten Sie zunächst eine Eigenanalyse durchführen. Schätzen Sie, wie viel Wert Ihr Hausrat inklusive der Wertgegenstände hat, wenn Sie diesen heute neu anschaffen müssten. Wenn Sie sich da nicht sicher sein sollten, können Sie gerne auch einen Experten Ihrer Wahl konsultieren, damit Sie Ihren Hausrat schätzen lassen können. Denn letztendlich kommt es ja nur darauf an, dass Sie eine adäquate Versicherung bezüglich Ihres Hausrats für sich beanspruchen können.

Die richtige Versicherungssumme für die Hausratversicherung

Um nach einem Schaden alle Kosten wieder erstattet zu bekommen, muss die richtige Versicherungssumme festgesetzt werden! Sinnvoll ist es, ihre Wohnung mit 600 bis 650 € pro Quadratmeter zu versichern. Dann verpflichten sich die Versicherungsgesellschaften, im Schadensfall eine Unterversicherung auszuschließen. Unterversichert ist, wer den Wert seines gesamten Hausrats zu niedrig angesetzt hat. Stellt dann der Versicherer bei der Besichtigung des Schadens fest, dass die Versicherungssumme für die Wohnung insgesamt zu niedrig war, zahlt er auch für geringe Schäden nur anteilig. Siehe auch: www.perfektversichert.de

Das mag merkwürdig klingen – in der Praxis ist eine denkbare Konstellation daher folgendes Szenario:
Für Ihre 100 Quadratmeter-Wohnung vereinbarten Sie eine Versicherungssumme von 30.000 €. Damit ist Ihr Hausrat faktisch zur Hälfte unterversichert. Bei einer Schadenshöhe von 25.000 € würde die Versicherung nur 12.500 € bezahlen, also nur die Hälfte des Schadens ersetzen, weil Sie nur die Hälfte Ihres Hausrats versichert hatten.

Wer dagegen den Wert seines Hausrats zu hoch einschätzt, erleidet im Schadensfall keinen Nachteil. Jeder Schaden wird dann uneingeschränkt in seiner gesamten Höhe reguliert. Allerdings zahlt der Kunde für die höhere Versicherungssumme auch eine höhere Prämie.

Weitere Informationen: www.perfektversichert.de

© 2023 www.bedarfsgerecht-versichert.de