bedarfsgerecht versichert

KrankenzusatzversicherungMan hört ständig in den Medien, dass die Kosten der gesetzlichen Krankenkassen explodieren. Um die Beiträge nicht ins Uferlose steigen zu lassen, wurden immer wieder Gesundheitsreformen eingeführt und wahrscheinlich ist ein Ende derartiger Reformen nicht in Sicht. Für gesetzlich Versicherte bedeutet dies zusätzliche Kosten – vor allem beim Zahnersatz, der Versorgung mit Seh- und Hörhilfen und im Krankenhaus.

Während die Kosten für die gesetzliche Krankenversicherung auf hohem Niveau bleiben, werden die Leistungen immer weiter auf die wesentlichen Grundleistungen gekürzt. Es geht also immer mehr in die Richtung, dass gesetzlich Krankenversicherte nur die absolut notwendigen Leistungen erhalten.

Leistungen der Krankenzusatzversicherung

Durch eine private Krankenzusatzversicherung können Sie den Leistungsumfang nahezu auf Privatversichertenniveau aufstocken. Ob Sie im Krankenhaus unbedingt die Chefarztbehandlung und / oder ein Einzelzimmer benötigen, bleibt Ihnen überlassen; möglich ist es jedenfalls. Siehe auch: www.perfektversichert.de

Sinnvolle Ergänzungstarife

Wie bereits erwähnt, können Sie mit einem Ergänzungstarif die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung nach Belieben erweitern. Viele Ergänzungstarife sind eher unnötig, jedoch halten wir diese Ergänzungen für sinnvoll:

  • bessere Leistungen beim Zahnersatz (Zahnzusatzversicherung)
  • die Übernahme der Kosten für Sehhilfen,
  • die Kostenerstattung von anerkannten alternativen Heilmethoden.

Krankentagegeldversicherung

Ob eine zusätzliche Krankentagegeldversicherung notwendig ist, liegt in Ihrem persönlichen Ermessen. Sinnvoll ist Sie allemal für freiwillig gesetzlich versicherte Selbstständige, die kein Krankentagegeld erhalten. Für Angestellte wäre eine Zusatzversicherung ab der siebenten Krankheitswoche denkbar, weil dann die Lohnfortzahlung wahrscheinlich enden wird.

 

© 2023 www.bedarfsgerecht-versichert.de